Herzlich Willkommen auf der offiziellen Homepage von Carmex, dem Kult-Lippenbalsam aus den USA!
Auf unserer Seite findet ihr alle Informationen rund um schöne Lippen und deren Pflege, einen Einblick in unsere Geschichte und noch vieles mehr zum Lippenbalsam mit dem gewissen Kribbeln.
Viel Spaß beim Stöbern!
Euer Carmex-Team
Wenn ein Produkt jahrelang Geheimtipp von Models, Stars und Make-up-Profis ist, wird früher oder später eine Kultmarke daraus. So ist es auch mit Carmex Lippenbalsam geschehen. Die erfolgreiche Lippenpflege geht 75 Jahre nach ihrer Erfindung weltweit 130 mal pro Minute über den Ladentisch.
Carmex Lippenbalsam
Die Carmex-Historie
Carmex besteht aus vielen wichtigen Substanzen um deine Lippen optimal zu pflegen. Einige von ihnen sind:
Konsistenzgeber. Hautpflegende Eigenschaften, speziell bei schutzbedürftiger, trockener und rissiger Haut.
Kühlender, prickelnder Effekt. Wirkt antimikrobiell gegen Keime, lindert Brennen, Juckreiz und Schmerzen bei Lippenherpes.
Lanolin ist ein natürliches Fett aus Schafsfell. Es hat eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung von trockenen, rauen Hautproblemen eingesetzt. Verhindert Feuchtigkeitsverlust (Schutzschicht) und stellt die Elastizität und Geschmeidigkeit der Lippen wieder her.
Lindert Schmerzen und beruhigt Beschwerden bei trockenen und rissigen Lippen. Wird häufig bei Atemwegsbeschwerden, Kopfschmerzen und Hautproblemen eingesetzt.
Natürliches Fett aus der Kakaobohne. Bewahrt Feuchtigkeit, verhindert Austrocknen, die zu Rissbildung führt. Schützt vor Umwelteinflüssen wie trockene Luft, Wind, Sonne und Kälte.
Carmex hilft bei trockenen, spröden Lippen durch seine feuchtigkeitsspendende und lindernde Wirkung. Trage Carmex großzügig und gleichmäßig so oft wie nötig mehrmals am Tag auf.
Carmex enthält Kampfer und Menthol.
Diese Inhaltsstoffe verleihen Carmex einen kühlenden Effekt und wirken sich lindernd auf die gereizte Haut bei rauen, spröden Lippen aus. Sie unterstützen ein gesundes Aussehen, das man auch fühlen kann.
Na klar! Vor dem Auftragen des Lippenstifts Carmex auftragen und ein paar Minuten einwirken lassen. Dein Lippenstift lässt sich leichter verteilen und die Feuchtigkeit deiner Lippen bleibt erhalten.
Carmex kann natürlich auch zwischendurch immer mal wieder verwendet werden, um deine Lippen zu erfrischen.
Sandra von fashionsandrina.com und Iris von Prettify haben ein tolles Video gedreht, das zeigt, wie du ein perfektes Lippenstiftergebnis erzielst - und deine blonden Haare und blauen Augen optimal in Szene setzt!
Schon über 75 Jahre schützt, pflegt und verschönert Carmex die Lippen und hat seit jeher für Millionen strahlender Gesichter rund um den Globus gesorgt.
Die Geschichte begann in einer Privatküche im Bundesstaat Wisconsin (USA). Von trockenen, spröden Lippen geplagt kochte der Erfinder Alfred Woelbing Extrakte aus Heilpflanzen aus und versetzte sie mit natürlichen Feuchtigkeitsspendern wie Kakaobutter und Lanolin. Als er von der richtigen Mischung durch ein feines Kribbeln auf den Lippen
überzeugt war, gab er den Balsam in kleine Glastiegel, verschloss sie mit knallgelben Deckeln und verkaufte sie zunächst in der Nachbarschaft. Das war im Jahre 1937. 75 Jahre später wird Carmex immer noch von der Familie Woelbing produziert und vertrieben. Mit dem Unterschied, dass die erfrischende Wirkung, das charakteristische Carmex-Kribbeln sowie das frische Design inzwischen weltweit Kultcharakter besitzen.
Siems Luckwaldt, Lifestyle-Experte und kreativer Kopf des nahtlosblog- Blogzines brachte Paul Woelbing, dem Enkel der Carmex Gründers, in Plauderlaune, als er ihn über die Carmex-Geschichte und zu seiner Person befragte. Paul erzählt über den Bau einer riesigen Orgel für Gratis-Konzerte, über seine außergewöhnliche Sammlung von automatischen Instrumenten und wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass sein Großvater
Zu gepflegten Lippen gehört auch ein gepflegtes Lächeln. Deshalb nehmen wir uns von Carmex manchmal nicht ganz so ernst :-)
Unsere Lippen bestehen aus einer sehr dünnen Haut. Mit ihnen können wir lachen und andere Gefühle zeigen. Sie helfen uns dabei zu sprechen, den Mund zum Essen zu schließen oder auch Melodien zu pfeifen. Sie sind also ein wichtiger Teil unseres Körpers, den wir gut pflegen und beschützen sollten.
Lippen Allgemein
Die gesamte Haut des Körpers und speziell die Lippen sind täglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dementsprechend ist die höchste Priorität der Haut, sich vor diesen zu schützen. Vorrausetzung dafür sind gesunde und samtig weiche Lippen.
Nur durch gesunde und elastische Lippen können wir auch bei den stärksten Wetterverhältnissen ohne Probleme lächeln, flüstern und küssen.
Die Lippen haben drei deutlich ausgeprägte Oberflächen im Mundbereich.
Als erste Oberfläche gilt die Außenfläche um die Lippen herum, die mit der Beschaffenheit der Hautschichten im Gesicht übereinstimmt. Die zweite Oberfläche ist unter den „eigentlichen Lippen“ bekannt und grenzt sich durch die entweder hellere oder dunklere Pigmentierung von der Hautfarbe im Gesicht ab. Die darunter liegende und damit dritte Oberfläche ist eine weiche, fleischliche Schicht, die den Schließmuskel Musculus orbicularis oris bildet.
Alle drei Oberflächen haben ihre eigenen Funktionen und Eigenschaften. Der Musculus orbicularis oris umgibt die Mundöffnung und ist im ständigen Kontakt mit dem Speichel. Dadurch wird beim Sprechen und Essen eine reibungslose Beweglichkeit der Lippen gewährleistet.
Diese obere Hautschicht ist auch als Oberhaut bekannt und enthält wie auch alle anderen Hautschichten Keratinozyten. Sie werden in der untersten Hautschicht gebildet und wandern durch alle Schichten bis an die Oberste durch.
Dort sterben sie ab und bilden eine raue, Keratin-reiche Schicht. Die umhüllte Oberfläche schützt die darunter liegenden Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel den UV-Strahlen der Sonne. Wenn sich diese Keratin-Schicht von der Lippe löst, entstehen
aufgesprungene und
rissige Lippen.
Man sollte jedoch beachten,
dass die Keratin-reiche
Schicht keinen idealen
Schutz bietet und sie durch
eine abgestimmte Pflege
unterstützt werden sollte.
Bei der Struktur der Lippen unterscheidet man zwischen einer weichen oder einer rauen Oberfläche. Gesunde Lippen weisen vor Allem eine weiche und optisch ansprechende Oberfläche auf. Wird die Oberfläche jedoch beschädigt, sind angeschwollene und ausgetrocknete Lippen die Folge. Dadurch ergibt sich eine raue Struktur und Beschaffenheit der Lippen.
Ein weiterer wichtiger Faktor gesunder Lippen ist die Elastizität. Sie kann nur durch einen entsprechenden Feuchtigkeitshaushalt sichergestellt werden und gewährleistet problemloses Dehnen und Bewegen der Lippen. Beschwerden wie rissige und poröse Lippen werden damit umgangen.
Schon seit über 75 Jahren erkundet Carmex die Welt und wird in den Taschen der Nutzer/innen an viele spannende Orte getragen.
Dabei unterstützt Carmex auch einige Events - u.a. in Deutschland.
Welche das sind, was dort passiert ist und welche Events folgen erfährst du auf den nächsten Seiten.
Als kleines Geburtstagsgeschenk durften die Blogger die vielen Carmex Geschmacksrichtungen testen (die es nicht in Deutschland zu kaufen gibt) und mit nach Hause nehmen. Im Anschluss an die BLOGST wurden viele von den mehr als 120 Bloggerinnen und Blogger aus den Bereichen Living, DIY, Food und Interior mit einer Carmex Geschenkbox überrascht.
Carmex ist ständiger Begleiter von Stars, Models und Make-Up-Artists. Auch auf der Berliner Fashion Week durfte Carmex natürlich nicht fehlen,
deswegen war Carmex in der
Premiere Goodie-Bag der
„Panorama Berlin“ vertreten.